NEWS

Die ersten drei Entscheidungen sind gefallen

von | 01.02.2010

Das Siegerteam bei den E-Junioren: Der FC Balzers mit Trainer Mario Wolfinger.

Beim 19. Int. Roger-Zech-Gedächtnis-Hallenturnier 2010 in Eschen sind am Samstag die ersten drei Entscheidungen gefallen. Bei den Frauen siegte der DFC Ebnat/Kappel, bei den E-Junioren rettete der FC Balzers Ea als Turniersieger die Ehre der Liechtensteiner und bei den D-Junioren zwang das Team Graubünden U12 die Liechtensteiner U13-Teams in die Knier.

Wiederum ermittelten die Nachwuchsspieler die ersten Sieger im diesjährigen Turnier. Bereits überzeugten einzelne Spieler mit technischen Feinheiten, Spielwitz und Entschlossenheit im Torabschluss. Der Leistungsunterschied war relativ gross, weshalb in den Halbfinals respektive Finals letztlich die stärksten Teams den Sieger unter sich ausmachten. 

Team Graubünden U12 siegt
Im Turnier der D-Junioren kam es zwangsläufig zum Finale der zwei spielstärksten Teams Liechtenstein U13 I (Niklas Pfleger, Luca Ritter, Lukas Zwiefelhofer, Mario und Livio Meier, Kevin Hehli und Jan Willi) und Graubünden U12 (Mike Gemperle, Danilo Jozzo, Sasa Vulic, Enes Salihagic, Marc Pirovino, Sadulla Durmishi, Tino Dietrich, Lorenzo Cazzato und Andri Brühwiler). Jan Willi brachte die Gastgeber nach elf Sekunden in Front (1:0), doch in der Folge fanden die Bündner ins Spiel zurück: Zuerst setzte Captain Dietrich einen Freistoss in die Maschen (5.) und Pirovino gelang kurz vor Schluss die 1:2-Siegessicherung (8.).

Im kleinen Finale hatten sich zuvor FC Balzers Da und das Team Liechtenstein U13 II einen offenen Schlagabtausch geliefert. Zech und Tiefenthaler sorgten für ein schnelles 2:0 für das Team Liechtenstein. Doch der FCB zeigte Moral, denn Ferreira und Mike Kaufmann glichen aus. Göppel fixierte im Finish den 3:2-Endstand für das Team Liechtenstein U13 II.

FC Balzers siegt im E-Turnier
Bei den E-Junioren standen sich der FC Schaan (Trainer Toto Domenico) und der FC Balzers (Trainer Mario Wolfinger) im Finale gegenüber. Noch in der Vorrunde hatte der FCS 1:0 gesiegt, doch im Finale schien jeder Ausgang möglich; letztlich gelang dem FCB die Revanche. Sabljo scheiterte mit einem Pfostenschuss (6.), auf der Gegenseite traf Captain Grünenfelder mit einem Weitschuss und überraschte den Schaaner Keeper in der Schlussminute (0:1).

Ebnat/Kappel, eine Klasse für sich
Bei den Frauen war der DFC Ebnat/Kappel eine Klasse für sich. Die Toggenburgerinnen gaben sich keine Blösse und trafen im Finale auf das heimische Team «Back in black» (Stefanie und Kerstin Batliner, Viktoria Gerner, Nicole Gassner, Alma Banovic, Helen Beck, Julia Oehri und Marina Oehri). Auf die 1:0-Führung von Gadient (4.), vergab Stefanie Batliner eine kapitale Ausgleichschance (5.). Doch in der Folge fixierten Kläger (6.) und Büchi (9.) den klaren 3:0-Endstand.

Hallenfussball

19. Int. Roger-Zech-Gedächtnisturnier in Eschen. SZU Eschen. E-Junioren: 
1. FC Balzers. 2. FC Schaan. 3. USV Eschen/Mauren Ec. 4. SV Frastanz. 5. FC Appenzell. 6. FC Haag. – 6 Teams klassiert. Bester Spieler: Julien Frick (FC Balzers).

D-Junioren: 
1. Team Graubünden U12. 2. Liechtenstein U13 I. 3. Team Liechtenstein U13 II. 4. FC Balzers. 5. BW Feldkirch und FC Ruggell. – 12 Teams klassiert. Bester Spieler: Danilo Jozzo (Team Graubünden U12).

Frauen: 
1. DFC Ebnat/Kappel. 2. Back in black. 3. B-Juniorinnen FFC Widnau. 4. FC Glattfelden. 5. Chur 97. 6. Bonitas. – 6 Teams klassiert. Beste Spielerin: Sandra Aloi (B-Juniorinnen FFC Widnau) 

0 Kommentare